DBV Charlottenburg
Ehebald, Stephan | 4 | ||
Wosnitza, Andreas | 5 | ||
Bergmann, Matthias | 6 | ||
Kaatz, Andreas | 7 | ||
Ludwig, Wolfgang | 9 | ||
Dronsella, John | 11 | ||
Schneider, Detlev | 13 | ||
Schröder, Burkhard | 14 | ||
Goergen, Rüdiger | 15 |
Leider müssen wir diesmal auf unsere erfolgreiche Spielgemeinschaft vom letzten Jahr verzichten, weil beide Teams in diesem Jahr genug Spieler haben. Also müssen unsere beiden Rookies alles geben, damit wir bei der diesjährigen Meisterschaft ähnlich gut abschneiden können – und wenn nicht auf dem Feld, dann doch zumindest auf Fotos und bei der Abendveranstaltung. Der DBV Charlottenburg freut sich auf ein Wiedersehen mit alten Freunden und wünscht allen ein schönes Wochenende in Kiel.
Jahn München
Andreas Jäkel | |||
Ralf Jesse | |||
Bernhard Knull | |||
Thomas Kraft | |||
Thomas Lips | |||
Bernd Neuendorf | |||
Klaus Nowak | |||
Jürgen Richter | |||
Hans-Rudolf Schmidt | |||
Olof Wintzer | |||
Roger Schwarz | Coach |
Jahn München startet zum zweiten Mal als Ü60-Mannschaft bei der Deutschen Meisterschaft. Auch 2019 ist es uns gelungen, eine fast reine Vereinsmannschaft aufzustellen. Verstärkt werden wir durch eine Kieler Sprotte, "Itty" Schmidt, der derzeit bei keinem Verein spielt. Durch die üblichen während des Jahres auf die Spieler zukommenden Verpflichtungen familärer und beruflicher Art sind wir etwas dezimiert, stellen aber doch einen Kader von 10 Spielern. Als Coach konnten wir Roger Schwarz gewinnen. Der Spirit zählt und wir freuen uns auf ein spannendes und hoffentlich verletzungsarmes Turnier mit interessanten Spielen.

SG Darmstadt
Ackermann, Volker | TV Babenhausen | |
Desoi, Wolfgang | FTG Frankfurt | |
Deubel, Klaus-Stefan | FTG Frankfurt | |
Diehl, Rabanus | BC Darmstadt | |
Ihringer, Stefan | Trainer | BC Darmstadt |
Kreiling, Andreas | VfB Gießen | |
Muster, Hans-Jürgen | TV Babenhausen | |
Neff, Dieter | BC Darmstadt | |
Pradella, Klaus | VfB Gießen | |
Sievers, Uwe | BC Darmstadt | |
Sievers, Arno | BG 74 Göttingen | |
Zimmer, Stephan | FTG Frankfurt | |
Zipf, Thomas | BC Darmstadt |
Der BC Darmstadt spielt schon seit fast 30 Jahren bei den Ü-Meisterschaften in den verschiedenen Altersklassen mit. Dieses Jahr verstärken wir das Ü60 Team mit Spielern von TV Babenhausen, FTG Frankfurt, VfB Gießen uns BG Göttingen. Alle Spieler sind zwischen 60 und 63 Jahre alt, so dass wir hoffen, gut durch das Turnier zu kommen, auch wenn wir noch nie mit dem kompletten Team zusammengespielt haben. Wir freuen uns sehr auf Kiel mit der guten Turnierorganisation. Unsere sportlichen Ambitionen sind nicht allzu ehrgeizig. Wenn wir als Team gut zusammenspielen, mindestens zwei Spiele gewinnen und verletzungsfrei durch das Turnier kommen, sind wir zufrieden.

SG Kronshagen/Halstenbek I
Wulff, Michael | 4 | BG Halstenbek-Pinneberg |
Keruth, Frank | 5 | BG Halstenbek-Pinneberg |
Wagner, Bertram | 6 | BG Halstenbek-Pinneberg |
Duchstein, Dr. Hans-Jürgen | 7 | BG Halstenbek-Pinneberg |
Hutmacher, Heiko | 8 | Sportvg Feuerbach |
Sable, John | 9 | BG Halstenbek-Pinneberg |
Freybe, Jürgen | 10 | BG Halstenbek-Pinneberg |
Miehlke, Manhard | 11 | TSV Kronshagen |
Pangarov, Boyko | 12 | BG Halstenbek-Pinneberg |
Hansen, Jörg-Peter | 13 | TSV Kronshagen |
Homm, Hans-Joachim | 14 | Kronberg |
Retzlaff, Frank | 15 | BG Halstenbek-Pinneberg |
Homm, Florian | 16 | BG Halstenbek-Pinneberg |
Jaruschewski, Kurt | Coach |
Nach dem Gewinn des Ü60-Turniers 2017 und dem zweiten Platz von 2018 hätte der dritte Platz in diesem Jahr eine gewisse Logik, und er würde auch einen guten Kompromiss zwischen sportlichem Erfolg und höflicher Zurückhaltung des Gastgebers darstellen. Aber ganz ehrlich: Wer uns ein bisschen kennt, der weiß, dass unsere Jungs nur zur gerne ein drittes Mal hintereinander ins Endspiel kommen würden und das dann auch gewinnen wollen.
Soweit die Träume – zurück in der Wirklichkeit müssen wir klar sehen, dass das Erreichen der Zwischenrunde zwar durchaus machbar erscheint, danach aber kann alles passieren und die Finalträume können schnell platzen. Deshalb hoffen wir vor allem auf ein schönes, faires Turnier mit spannenden und verletzungsfreien Spielen und einer gelingenden Organisation!
Allen teilnehmenden Mannschaften wünschen wir viel Spaß und Erfolg im hohen Norden!
SG Halstenbek, von links nach rechts: Jürgen Freybe (nicht dabei), Thomas Reimann (jetzt bei SG Halstenbek II), Manhard Miehlke, Frank Keruth, Heiko Hutmacher, Uwe Brett, Mucker Hansen, Hans-Jürgen Duchstein, John Sable, Kalle Gärtner (jetzt bei Magdeburg), Michael Wulff
Nicht auf diesem Bild: HaJo Homm, Boyko Pangarov, Bertram Wagner, Frank Retzlaff
SV Möhringen
Knapp, Roland | 4 | Möhringen | |
Klatt, Udo | 5 | Sindelfingen | |
Breier, Norbert | 8 | Möhringen | |
Ballarin, Manfred | 10 | Möhringen | |
Amenitsch, Klaus-Peter | 11 | Möhringen | |
Behnisch, Richard | 12 | Tübingen | |
Poetsch, Matthias | 14 | Möhringen | |
Blank, Eberhard | 16 | Möhringen | |
Reutter, Wolfgang | 17 | Möhringen | |
Grüner, Bernd | 18 | Möhringen | |
Tutu, Luigi | Coach |
Paderborn Baskets 91
Unsere einzige Zielsetzung ist es, Spaß zu haben beim Basketball, auch wenn wir wie im vergangenen Jahr wieder Letzter werden sollten.
von links nach rechts: Herrmann Sander, Heinz Gerd Lochbichler, Jürgen Roth, Engelbert Böhner, Hans-Peter Götz, Martin Krüger
SG München Baskets
Frank, Günther | 9 | München Baskets |
Achhammer, Werner | 5 | München Baskets |
Horn, Uwe | 14 | TV Langen |
Greunke, Rainer | 8 | TV Langen |
Lehner, Rudolf | 11 | München Baskets |
Ganzer, Stefan | 6 | München Baskets |
Tangl, Ulrich | 7 | Vfl Kirchheim |
Pappert, Michael | 13 | DJK Köln |
Schreiner, Stefan | 12 | Rosenheim |
Weiss, Andreas | 15 | Rosenheim |
Kurzawa, Bernd | 10 | DJK Köln |
SG Oldenburger TB
Behrens, Klaus | 14 | OTB | ||
Wilczewski, Marek | OTB | |||
Finke, Joachim | 6 | OTB | ||
Skupin, Bernhard | 11 | OTB | ||
Smit , Holger | 10 | OTB | ||
Osterloh, Bernd | 12 | OTB | ||
Krüger, Detlef | 5 | OTB | ||
Krüger, Ingo | 4 | OTB | ||
Wandscher, Peter | 13 | OTB | ||
Peusch, Eberhardt | OTB | |||
Stamer, Dirk | 9 | OTB | ||
Mindermann, Ulf | OTB | |||
Kriebs, Manfred | Aachener SV | |||
Grohmann, Matthias | Trainer |
SG Oldenburg; oben links nach rechts: Achim Finke, Ingo Krüger (4), (7) – dieses Jahr nicht dabei, Holger Smit (10), Bernd Osterloh (12), Peter Wandscher (13)
unten links nach rechts: Klaus Behrens (14), Bernhard Skupin (11), Detlef Krüger (5), (15) - dieses Jahr nicht dabei; und der Trainer Matthias Grohmann
nicht auf dem Foto: Marek Wilczewski, Eberhardt Peusch, Dirk Stamer, Ulf Mindermann und Manfred Kriebs
SG TuS Lichterfelde
Voigt, André | 28 | TuS Lichterfelde |
Kluth, Heinz | 19 | TuS Lichterfelde |
Fischer-Kumbruch, Hellmuth | 30 | TuS Lichterfelde |
Ruelmann, Martin | 4 | TuS Lichterfelde |
Doll, Ortwin | 15 | TuS Lichterfelde |
Schulz, Arnold | 7 | TuS Lichterfelde |
Feyerabend, Joachim | 5 | TuS Lichterfelde |
Schiffner, Dr. Jürgen | 25 | TuS Lichterfelde |
Ritter, Jörg | 40 | TuS Lichterfelde |
Lampe, Christian | 32 | TSC Friedenau |
Henze, Klaus | 9 | BG Spandau |
Das Teamfoto zeigt uns bei unserem Einstieg in die Oldie-Szene vor fünf Jahren. Hellmuth, Thomas und Jürgen sind zwar noch aktiv, aber diesmal nicht dabei. Dafür unterstützen uns Arno, Jörg, Christian und Klaus.
Wir wollen schauen, was in den letzten fünf Jahren so passiert ist ...

SG Osnabrücker TB
Borcherding , Ralf | 11 | OTB | ||
Dr. Enders, Wolf-Peter | 12 | OTB | ||
Höhm, Klaus | 10 | Schwerte | ||
Kampmeier, Dieter | 9 | OTB | ||
Schulte-Schoh, Harald | 4 | OTB | ||
Beyer, Dieter | 5 | OSC | ||
Flohre, Gerd | 9 | OSC | ||
Hopp, Detlef | 15 | Schwerte | ||
Schmitz, Klaus-Peter | 6 | Schwerte | ||
Molito, Michael | 7 | OTB | ||
Dr. Nagel, Walther | 8 | OTB |
SG Heidelberg
Frank Spoden | Kelkheim | ||
Michael Mürlebach | Boppard | ||
Heinz Schlichter | Saarlouis | ||
Armin Zimmermann | Stuttgart/Heidelberg | ||
Günther Wegscheider | Leimen | ||
Eberhard Franke | Stuttgart | ||
Joachim Klaehn | Leimen | ||
Jürgen Hand | Saarlouis | ||
Brad Melton | Cham | ||
Viktor Morosowski | Saarlouis | ||
Rudi Röschel | Leimen | ||
Jörg Schulte | Telgte Wolbeck | ||
Andreas Strubel | Leimen | ||
Uli Dannenbaum | USC Heidelberg | ||
Oswald Krupitzer | USC Heidelberg | ||
Michael Reichelt | USC Heidelberg | ||
Wolfgang Ferrari | Coach | Boppard |
SG Halstenbek II
Uwe Brett | BG Halstenbek-Pinneberg | |
Anthony Christian | BG Halstenbek-Pinneberg | |
Franz Elsner | Neuköllner Sportfreunde | |
Nils Grand | BG Halstenbek-Pinneberg | |
Holger Häusgen | BG Halstenbek-Pinneberg | |
Torsten Hammer | TSV Kronshagen | |
Manfred Hinz-Körner | BG Halstenbek-Pinneberg | |
Thomas Reimann | BG Halstenbek-Pinneberg | |
Gunnar Schoepke | TSV Kronshagen | |
Ralf-Uwe Weule | BG Halstenbek-Pinneberg | |
Rolf Wolgin | BG Halstenbek-Pinneberg | |
Günther Zick | TSV Kronshagen |
In Saarlouis konnten wir die DMÜ60 nur mit einer arg dezimierten Truppe bestreiten und sind am Ende auf dem neunten Platz gelandet. In diesem Jahr werden wir als neuformierte Spielgemeinschaft der BG Halstenbek Pinneberg, der Neuköllner Sportfreunde und des TSV Kronshagen mit »ausreichend« Spielern antreten. Unser Ziel für Kiel: Verletzungsfrei das Turnier überstehen und auf dem Spielfeld den guten, alten Basketball einmal mehr durch die Reuse befördern als unsere Mit/Gegenspieler. Für dieses Jahr peilen wir einen Platz im gehobenen Mittelfeld an und wollen auch im fünften Viertel während der Spielerparty so richtig Gas geben.
Wir freuen uns auf Kiel und eine schönes Meisterschaftsturnier mit vielen alten und neuen BBall-Freunden.

SG Magdeburg
Das Team aus der Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt grüßt alle Teilnehmer des Turniers in Kiel sehr herzlich. Wir bedanken uns für die umfangreiche Vorbereitungsarbeit. Wir waren übrigens 2012 zuletzt zu Gast in Kiel und haben nur beste Erinnerungen, bis auf eine schwere Verletzung von der wir dieses Mal hoffentlich verschont bleiben.
Es ist unsere erste Teilnahme bei einem 60+ Turnier. Vorher waren wir im Verbund verschiedener Magdeburger Vereine (BG, BBC, SG und 1. MBC) insgesamt an achtzehn Deutschen Meisterschaften dabei. Leider haben einige „ Sechziger“ ihre Karriere beendet, bzw. sind verletzt. Deshalb können wir nur mit einem kleinen Team antreten. Übrigens sind mit Kalle Gärtner, Achim Grossmann und Peter Bogel noch drei Spieler dabei, welche in der Saison 1988/89 das erste Mal überhaupt mit Magdeburg DDR Meister wurden.
Wir freuen uns auf schöne Spiele, aber auch auf weitere schöne Stunden außerhalb des Spielfelds. Dank geht an unseren Gastspieler Michael Sütterlin und an Betreuer Thomas Bombach für ihre Unterstützung.
